Markus Becker vom Spiegel hat in 2006 über Wellen an der Nordsee geschrieben. Damals fegte das Tief Britta mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 156 Kilometern pro Stunde über die Nordsee und Norddeutschland. Auch im Bereich der Nordseeinseln erreichte der Sturm teilweise die Stärke eines Orkans. Nachrichtenagenturen meldeten Wellenhöhen von bis zu 17 Metern in der Nordsee. Auch eine Coastal Welle an der Ostsee in 2007 war bis zum 9 M hoch.
Diese Art von Meldungen kommen sehr selten. Und die Wellen die wir an Nord und Ostsee erfahren sind oft nicht höher als 1.5 bis 2 m. Das Forum Ostsee gibt uns hier ein Beispiel:
leichte, bewegte See, ziemlich verbreitet treten weiße Schaumköpfe auf, die sich brechende See rauscht
Seegangsstärke:
3
Wellenhöhe:
0,75-1,5 m
Wellenlänge:
bis 50 m
Wie baut sich eigentlich eine Welle auf.
Es geschieht in verschiedenen Phasen.
Wind verwirbelt Wasserteilchen: Der Wind entsteht durch den Druckausgleich von Hoch- und Tiefdruckgebieten. Allmählich greift der Wind das Wasser an der Oberfläche an und verwirbelt die Wassermoleküle auf einer Kreisbahn.Die Windenergie wird auf das Wasser übertragen. Oben mehr als unten. Je mehr Wasserteilchen verwirbelt werden, desto bewegter die See.
Hier das ganze Video. Der Wind treibt die Welle vorwärts und der Wellenkamm entsteht. Durch die Schwerkraft wird dieser dann wieder ins Wellental gezogen, bevor der nächste Wellenberg entsteht und am Wellenkamm wieder bricht. Wenn die Welle anfängt zu brechen, entstehen die ersten Schaumkronen
Wellen entstehen durch Winde. Wie aber bestimmt sich die Höhe der Welle?
Windgeschwindigkeit: Schaut in eurer Wind App nach. Ist der Wind stark, werdet Ihr wahrscheinlich mit stärkeren Wellen rechnen müssen. Das bedeutet: Der Wind ist deutlich schneller als der Wellenkamm.
Freie Windbahn: Ebenso hat der Wind frei Bahn und kann breitflächig und lange Zeit über die Welle fegen. Kein Hindernis oder Umleitung die irgendwie bremsen würden (Fetch).
Winddauer: Die Zeit, über die der Wind über den Abruf geblasen hat
Wassertiefe
Coastal Rowing und Coastal Wellen bei Windstärke 5, Credit: Seewetter-Kiel.de
Wie gross wird die Welle?
Wenn Ihr nun am Vorabend Eurer Ausfahrt den Wetterbericht checked, schaut Euch folgendes an und schätzt folgendes ab:
Eure Ruder – Route (wie weit vom Ufer entfernt), die Stärke des Windes, die Dauer des Windes und die Fläche, über die der Wind gleichzeitig fegt. Je größer bzw. länger diese drei Variablen sind, desto größer wird der Swell und die Periode – das ist die Zeit, zwischen zwei Wellen. Hier könnt Ihr Wind und Swells ansehen – in EchtzeitCoastal Welle an der Ostsee, Credit: Wikipedia
Visuelle Kontrolle des Swells:
Bevor Ihr losrudert, schaut Euch das Revier an. Die meisten Coastal Boats rudern in einer Entfernung von 500m bis 1000m entfernt vom Ufer. Rechnet hier – je nach Wassertiefe mit Swell. Das sind die ankommenden Wellen die durch einen Sturm weit entfernt entstanden sind.
Beachten der Periode: Periode – – das ist die Zeit, zwischen zwei Wellen. Die Wellenperiode ist ein Indikator dafür, wie viel Energie die Wellen mit sich bringen. Je länger die Periode ist, desto größer und auch kräftiger werden die Wellen, wenn sie auf Land treffen; außerdem reichen die Wellen dann meist auch in eher abgeschirmte Buchten.
Swells mit einer Periode von zehn Sekunden oder weniger werden oft als Windswells bezeichnet. Diese entstehen relativ nah an der Küste und sind oftmals noch ungeordnet, wenn sie die Küste erreichen – Ruderer und insbesonders auch Surfer der deutschen Küste können ein Lied davon singen.
Coastal Welle an der Ostsee: Rudern an der Küste:
Das grösste Coastal Rowing Revier in Deutschland ist wohl die Ostsee. Wie sieht es dort mit Wellen aus? Ein Beispiel: Die mittlere Wellenhöhe am Timmendorfer Strand kann schon mal 2.5m betragen, in Wustrow , kurz vor Rostock etwa. 2.5 – 3m. Die folgende Grafik vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) zeigt aus dem Jahr 2019 eine Wellenhöhe von bis zu 3 Metern vor der Küste Rügens.
Wellen bauen sich auf.
Wenn sich die Welle der Küste nähert, beginnt sie zu wachsen. So lang, bis die Welle genauso hoch ist, wie das Wasser unter ihr tief. An genau diesem Punkt fängt die Welle an zu brechen: Der untere Teil der Welle wird durch die Reibung am Untergrund ein bisschen langsamer, während der obere Teil der Welle nach wie vor schnell ist und somit bricht. Das Profil, also die Form des Untergrundes, bestimmt, wie die Welle genau bricht. Je steiler der Untergrund, desto steiler die Welle und umso heftiger wird sie sich aufbauen und brechen.
Zusammenfassung:
Je weiter der Weg ist, den die Winde über der Wasseroberfläche zurücklegen, desto größer sind auch die Wellen. Für uns Ruderer in Deutschland ist das beruhigend aber nicht unbedingt sicherer. Allerdings können wir damit rechnen, dass es weder an Nord noch Ostsee zu übermässigen hohen Wellen kommen kann. Zu kurz ist die Angriffsfläche des Windes auf das Wasser. Das gilt gerade für die Ostsee. Der Fetch ist relative kurz.
Vorsicht bei Ebbe und Flut: Wasseretiefe: Wellen brechen in Abhängigkeit von der Wassertiefe. Sie brechen früher (weiter draußen), wenn
die Periode kurz ist
die Unterwassertopographie flach ist
Onshore Wind weht
Wellen brechen später, wenn
Der Wind offshore bläst
Bei Sandbänken oder das Wasser plötzlich flacher wird
Die Wellen langperiodisch sind
Wer in Europa Coastal Rowing betreiben will und Wellen spüren will, sollte an die Atlantikküste fahren. Doch eine hundertprozentige Sicherheit gebe es nie. Mehr als drei Tage im Voraus gleiche die Wellenvorhersage einem Glücksspiel.
Anzeige
Diesen Beitrag teilen
Abonnieren sie unseren Newsletter für weitere interessante Beiträge:
Liebe Trainer, hier ist ein Angebot für Euch und Eure Coastal Rowing Truppe. Coastal Rowing für Fortgeschrittene. Unser Workshop in Hamburg Dorothea Hory, Chefin vom Ersten
Nordfriesland wir kommen: Föhr, Amrum und Sylt besuchen? Mit dem Ruderboot? Das ist nun möglich. An unserer Nordfriesland Tour Coastal Rowing Spass im Wattenmeer. Wir
Ein ganz spezieller EWilkommensgruss an unsere Holländischen Ruderfreunde. Welkom op de Coastal Rowing blog. Hallo beste kustroeier uit Nederland. Wij van Coastal Boats maken deel
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
test_cookie
15 Minuten
Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 Monate 27 Tage
Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSC
session
Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devices
-
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-id
-
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw. zu erhalten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 Jahr 24 Tage
Das von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
_ga
2 Jahre
Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_ga_PELXLNTHFF
2 Jahre
Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt.
_gat_gtag_UA_206699043_1
1 Minute
Von Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid
1 Tag
Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT
2 Jahre
YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CookieLawInfoConsent
1 Jahr
Speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie.
viewed_cookie_policy
11 Monate
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.