Unser Neopren-Lieferant, HIKO, kümmert sich um unseren ökologischen Fußabdruck. Hiko e.prene / Neopren und Coastal Rowing gehen eine Symbiose ein: Gut für Ruderer und gut für das Klima
Was ist e.prene? Die ökologische Neoprene Lösung
HIKO ist ständig auf der Suche nach umweltfreundlicheren Alternativen zu konventionellen Materialien und Technologien und wählt Partner aus, die dem Hiko Engagement gerecht werden können. Deshalb freuen wir uns, e.prene in unser Portfolio von Neoprenprodukten aufzunehmen. E.prene ist eine Weiterentwicklung von Neopren in Richtung Nachhaltigkeit und überlegene Leistung. Es handelt sich nicht um eine endgültige Lösung, sondern um eine Reise mit Meilensteinen, die es wert sind, gefeiert zu werden. Dies sind die wichtigsten davon:
Kalkstein ersetzt Petroleum

Ruß aus Altreifen
Ruß ist der zweite Hauptbestandteil von Neoprenkautschuk. Er wird jetzt aus Altreifen gewonnen, wodurch Energie und CO2-Emissionen eingespart werden. (Grafiken im Video – das bedeutet eine Reduzierung der Energie und der CO2-Emissionen um 200 g pro Neoprenanzug).
Dope-Färbung
Dope-Färben ist genau so, wie es klingt! Traditionell wird Nylon- oder Polyestergarn zuerst gewebt und dann gefärbt. Dieser Prozess erfordert viel Wasser, das mit Chemikalien gefärbt und dann verschwendet wird. Bei der Dope-Färbung wird dieser Prozess umgekehrt – das Garn wird vor dem Weben gefärbt. Dadurch wird viel schmutziges Wasser eingespart, die Farben sind leuchtender und stabiler. Link zum Shop
Klebstoff auf Wasserbasis.
Anstelle des traditionellen lösungsmittelbasierten Klebstoffs bezieht HIKO Blätter, die mit wasserbasierten Klebstoffen laminiert sind. Ohne die Klebkraft zu beeinträchtigen, trägt die wasserbasierte Alternative dazu bei, schädliche flüchtige organische Verbindungen zu vermeiden.
Neopren und Coastal Rowing: Wie ein Plätzchenteig
Haben Sie schon einmal Pfefferkuchen gebacken? Sie rollen ihn aus, streichen ihn aus, stechen die hübschen Formen aus, und was übrig bleibt, geben Sie in die nächste Runde. So ähnlich verwenden unsere Partner Neopren, wenn sie es in die gewünschten Dicken schneiden. Nach dem Backen werden die Neoprenbrötchen abgeschnitten, um schöne und saubere Ränder zu erhalten. Was auch immer abgeschnitten wird, geht nicht in den Abfall. Stattdessen wird es geschmolzen und mit weiteren Neoprenmischungen gemischt, um weitere Neoprenbrötchen herzustellen.
Wir wissen, dass e.prene wahrscheinlich nicht die Welt verändern wird, aber HIKO glaubt, dass wir durch verantwortungsvolle Entscheidungen etwas bewirken können. Und das kommt uns Ruderern zugute.